|
|
|||||||||||||||
|
Bericht von Roland & Christine Singer
Die Teilnehmer des 26. Kadett-A-Treffens kamen im Lauf des Tages beim Veranstaltungsort am Hotel Niedersachsenhof in Verden an. Die Kadetten parkten am großen Parkplatz vor dem Hotel und erregten das Interesse der weiteren Hotelgäste. Nach freudigen Begrüßungen und vielen netten Gesprächen traf man sich zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Zusammensein.
|
|
|
|
Nach einem guten Frühstück traf man sich zum Briefing. Pünktlich um 9.00 Uhr starteten die Kadetten zur Ausfahrt.
|
|
Wir fuhren zu unserem ersten Stopp nach Sachsenhain, wo wir nach einem kleinen Spaziergang die Storchenpflegestation anschauten und uns die nette Dame Wissenswertes über die Arbeit mit den Störchen erzählte.
|
|
Anschließend ging die Fahrt weiter über Landwedel und wir überquerten das Weserwehr Intschede, auf dem viele Radfahrer unterwegs. waren. Weiter ging es zum Schloss Erbhof in Thedinghausen, wo die beeindruckende Kulisse des Schlosses als Fotostopp diente.
Nach einer kurzen Pause nahmen wir wieder Fahrt auf und steuerten den kleinen Ort Okel an. Hier war Mittagspause im Nostalgie Museum angesagt. Es kam hausgemachter leckerer Kartoffelsalat und Wiener Würstchen auf den Tisch. Die Einrichtung des Cafés und das Interieur stammt aus vergangenen Zeiten. Allerlei Sammelsurium wurde hier zusammengetragen, vom Fernseher bis zur Isetta, vom Hochzeitskleid bis zur Postkarte u.s.w.
Nach der Stärkung fuhren wir nach Bruchhausen-Vilsen. Nachdem die Fahrzeuge geparkt wurden, erhielten wir erst mal feinen selbstgebackenen Kuchen von Marion und Gerd. Einige Teilnehmer haben sich erst noch die alte Gasolin-Tankstelle gegenüber mit den Borgwards angeguckt, bevor unser nächstes Highlight anstand.
|
|
Wir erhielten von Volker Hoppmann, einem leidenschaftlichen Eisenbahner und stellv. Vorsitzenden des deutschen Eisenbahnvereins, eine sehr ausführliche Führung durch das ansässige Kleinbahnmuseum. Es wird noch eine Strecke für die Schmalspurzüge unterhalten. Weiter ist hier eine angegliederte Reparaturwerkstatt, welche von einer Gruppe bahninfizierter Enthusiasten betrieben wird.
|
|
|||
|
|
|
Anschließend fuhren wir noch zum Mittelpunkt von Niedersachsen und machten uns auf den Rückweg zu unserem Hotel.
Zum Abendessen trafen wir uns wieder und ein schöner Tag ging zu Ende.
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
|
|
|
|
Nach dem Briefing hatten unsere Kadetten eine Herausforderung vor sich. Es ging über die Autobahn zu unserem Tagesziel ins kleinste Bundesland nach Bremen. Die Fahrt dorthin klappte gut und wir trafen uns alle an unserem ersten Tagespunkt und zwar zum Schuppen Eins an der Weser gelegen.
|
|
|||
Spontanbesuch aus Bremen |
Hier sind Oldtimer der verschiedensten Baujahre und Typen in einer großen Halle ausgestellt. Wir bekamen von einem netten jungen Mann eine Führung durch die Ausstellung. Anschließend hatten wir noch Zeit zur freien Verfügung. Einige Teilnehmer waren noch in der Ausstellung unterwegs, andere verweilten im Café mit Weserblick
Weiter ging es in die Innenstadt von Bremen, wo leider durch Straßensperrungen der Polizei die Anfahrt ins Parkhaus eine Herausforderung war. Letztendlich fanden sich alle Kadetten im Parkhaus ein.
Wir hatten nun Zeit die Innenstadt von Bremen auf eigene Faust zu erkunden. Die Sehenswürdigkeiten sind alle fußläufig zu erreichen, die Bremer Stadtmusikanten, der Roland, der Dom, das Rathaus und weitere interessante schöne Attraktionen. Ein Spaziergang durch das Schnoorviertel mit seinen schönen Cafés, Geschäften und engen Gassen durfte nicht fehlen.
Schnoorviertel ... |
... mit ganzjährigem Weihnachtsladen. |
|
Zum vereinbarten Zeitpunkt trafen wir uns wieder am Parkhaus und verließen Bremen mit unseren Kadetten. Die Rückfahrt führte diesmal über Land zurück zum Niedersachsenhof in Verden.
Später traf sich die Gruppe wieder zum gemeinsamen Abendessen.
Ehrung des ältesten Teilnehmers Walter, ... |
|
|
|
Dank an die Organisatoren Gerd & Marion ... |
|
|
|
... und Rückgabe des Wanderpokals an Josefs Sohn Marc. |
|
|
|
Arno hielt einen Rückblick über die bereits ausgerichteten Treffen und gab
als Ausrichter für das Jahr 2025 das von allen Teilnehmern spannend erwartete
Ziel bekannt:
Bienvenue en Elsass!
Arno im Schwung |
|
|
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück stand die allgemeine Verabschiedungstour bevor.
Herzlichen Dank an Marion und Gerd für die gelungene Veranstaltung und die schönen Tage!
|
|
Copyright © 2002–2025 ALT-OPEL Interessengemeinschaft von 1972
e.V. | Alle Rechte
vorbehalten | Impressum | Letzte Änderung 25.11.2024 |